Unternehmen
Veröffentlicht am 04.05.2023

Bizerba bringt die Gartenschau als Top-Partner voran

Balingen, 04.05.2023

| Die Firmengeschichte von Bizerba ist durchzogen von Innovationen und Veränderungen. Und einer Konstante: dem Bewusstsein für die eigenen Wurzeln. Auch als Global Player bleibt das Unternehmen seinem Gründungs- und Hauptstandort Balingen eng verbunden – ein Bekenntnis, das jetzt zur Top-Partnerschaft mit der Gartenschau führte.

„Wir sind einer der größten Arbeitgeber hier und als solcher übernehmen wir Verantwortung – nicht nur für unsere Mitarbeitenden, sondern auch für die Region“, sagt Bizerba-CEO und Gesellschafter Andreas W. Kraut. „Die Gartenschau ist ein Gewinn für Balingen und die Partnerschaft eine schöne Gelegenheit, unserer Heimatstadt etwas zurückzugeben.“ Das gesellschaftliche Engagement hat Tradition im Unternehmen: Bereits 1943 machte Professor Wilhelm Kraut als damaliger Bizerba-Inhaber seine privaten Sammlerstücke der Öffentlichkeit im Balinger Waagenmuseum zugänglich – ein einmaliger Einblick in die Geschichte der Wägetechnik, der auch den Gartenschaugästen offenstehen wird. Während des Großevents wird es im Waagenmuseum zwei Sonderausstellungen zu den Themen „Die Waage im Wandel der Zeit“ und „Paradigmenwechsel im Internationalen Einheitensystem (SI)“ geben.

„Die Partnerschaft mit Bizerba ist eine tolle Bestätigung dafür, welche Bedeutung die Gartenschau auch für unsere starke heimische Wirtschaft hat“, so Oberbürgermeister Helmut Reitemann, der gemeinsam mit Andreas W. Kraut den Partnerschaftsvertrag unterzeichnete. „Wenn wir in wenigen Tagen die Eröffnung feiern, ist das ein gemeinsamer Erfolg, von dem Balingen noch lange profitieren wird.“

Bizerba entwickelt und fertigt Hard- und Software rund um die zentrale Größe „Gewicht“. Dieses Angebot umfasst Produkte und Lösungen für die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Kassieren, Prüfen, Kommissionieren und Auszeichnen. Dienstleistungen von Beratung über Service, Etiketten und Verbrauchsmaterialien bis hin zum Leasing gehören ebenfalls zum Portfolio.

Die Firmengeschichte begann 1866, als der Mechanikermeister Andreas Bizer in der Balinger Wilhelm-Kraut-Straße seine Werkstatt gründete – aus „Bizer“ und „Balingen“ wurde später Bizerba, aus dem Ein-Mann-Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter der Wägetechnologie. Als Bizer seinen Betrieb 1906 an seinen Schwiegersohn Wilhelm Kraut verkaufte, wechselte der Name der Unternehmerfamilie – zum ersten und einzigen Mal: Das mittlerweile in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter – 1.200 davon in Balingen. Seit 157 Jahren gestaltet Bizerba die technologische Entwicklung im Bereich der Wägetechnologie und ist heute in 120 Ländern präsent.

Voller Vorfreude auf eine tolle Gartenschau (v. l.): Oberbürgermeister Helmut Reitemann und Bizerba-CEO und Gesellschafter Andreas W. Kraut
Text dieses Artikels kopieren

Kopieren Sie den Text dieser Meldung in die Zwischenablage Ihres Gerätes.

Über Bizerba

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran.

Auf diese Weise bietet Bizerba seinen Kunden aus Handel, Gewerbe, Industrie und Logistik umfassenden Mehrwert mit modernsten Komplettlösungen. Von Hardware über Software, Apps und Cloud-Lösungen bis hin zu den passenden Etiketten oder Verbrauchsmaterialien bietet Bizerba seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen nach dem Motto "Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen".

Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, UK, China, sowie in den USA und Kanada. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten. Weiterführende Informationen über Bizerba finden Sie unter www.bizerba.com.

Nur einen Klick entfernt
Kontaktieren Sie unsere Spezialistinnen und Spezialisten jederzeit
Öffnen
Weiterlesen 

Ähnliche Nachrichten 

Unternehmen |25.04.2025
Bizerba auf der iba 2025: Zukunft des Bäckereihandels im Fokus
Wenn sich vom 18. bis 22. Mai 2025 die internationale Backbranche auf der iba in Düsseldorf trifft, ist Bizerba als Impulsgeber und Innovationspartner mit dabei. In Halle 14, Stand E26 präsentiert das Technologieunternehmen wegweisende Lösungen, die Bäckereien fit für die Zukunft machen – von intelligenten Konzepten für den Verkaufsraum über digitale Bestandsüberwachung bis hin zu smarten Brotschneidemaschinen und effizienten Steuerungsinstrumenten für das Backoffice.
Unternehmen |22.04.2025
Bizerba auf der IFFA 2025 – Innovative Lösungen für die Verarbeitung von Lebensmitteln
Unter dem Leitthema „Rethinking Meat & Proteins“ präsentiert Bizerba auf der IFFA 2025 zukunftsweisende Lösungen für die effiziente, sichere und nachhaltige Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen. Vom 3. bis 8. Mai 2025 zeigt das Unternehmen in Frankfurt am Main (Halle 12.1, Stand A61), wie intelligente Technologien die gesamte Wertschöpfungskette optimieren und gleichzeitig flexibel auf individuelle Produktanforderungen eingehen können.
Unternehmen |16.04.2025
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung
Premiere auf der Seafood Expo Global: Bizerba, weltweit führender Lösungsanbieter für Wägetechnik, Etikettierung, Inspektion und industrielle Software, präsentiert auf der Leitmesse in Barcelona erstmals sein umfangreiches Leistungs- und Produktportfolio. Vom 6. bis 8. Mai 2025 zeigt das Unternehmen in Halle 3 (Stand 3LL803) modernste End-of-line-Technologie, die speziell auf die hohen Anforderungen der Fisch- und Meeresfrüchteverarbeitung abgestimmt ist – mit Fokus auf Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz.