• Home
Unternehmen
Veröffentlicht am 21.09.2023

Bizerba auf der SÜFFA 2023: Zukunftsgerichtet mit Blick auf das Wesentliche

Balingen, 21.09.2023

| Vom 21. bis 23. Oktober präsentiert Bizerba auf der diesjährigen SÜFFA in Halle 7, Stand A30 der Messe Stuttgart unter dem Motto „Shape your future. Today“ ein leistungsstarkes Portfolio. Zu den Highlights zählen allein im Bereich Schneidetechnologie mit der Einsteigervariante VSV, den Automatikversionen der VSP-Reihe sowie der Knochensäge MBP gleich drei neue Gerätetypen. Aber auch die neueste Wägetechnologie kommt nicht zu kurz: Mit gleich zwei Laadenwaagen der Q1-Serie sowie der Thekenwaage K3 800 präsentiert Bizerba seine aktuellen Flaggschiffe in diesem Bereich – ebenso wie seine mobilfähigen Softwarelösungen für den Einzelhandel.

Ein Komplettportfolio für alle Bedürfnisse

Die Anforderungen an die Betriebe des Lebensmittelhandwerks werden immer vielfältiger – gerade in Bezug auf Qualität und Frische ist weniger denn je Platz für Kompromisse. Entsprechend präsentiert Bizerba auf der diesjährigen SÜFFA sein hochwertiges Angebot an Schneidemaschinen für alle Anwendungsbereiche im Metzgerhandwerk – von der Einstiegsvariante bis hin zur automatischen Schneidemaschine mit Förderband, mit höchsten Ansprüchen an Leistung, Hygiene und Flexibilität.

Mit dabei ist erstmals die neue Schneidemaschine VSV, die gezielt als Gerät mit Fokus auf Basisfunktionen konzipiert wurde. Zusätzlich präsentiert Bizerba in Sachen Vertikalschneidemaschinen nicht weniger als vier Geräte seiner bewährten VSP-Reihe: jeweils einmal in einer Standardausführung mit einem Messer mit 330 Millimetern Durchmesser sowie in der Kompaktvariante mit 280 Millimetern Durchmesser und verkleinertem Optionenraum für Arbeitsumgebungen mit beengten Platzverhältnissen. Mit den beiden Ablegermaschinen VSP A (halbautomatisch) sowie VSP F (vollautomatisch) erhält das interessierte Publikum zudem Gelegenheit, die neuen automatisierten Varianten der bislang nur manuell arbeitenden VSP in Augenschein zu nehmen, die in der Tradition der bewährten Vertikalschneidemaschinen VS12 A und VS12 D stehen.

Einfache Bedienung, höchste Standards

Die Geräte der VSP-Reihe arbeiten nicht nur hochgradig effektiv, sondern auch effizient: So verbrauchen die energiesparenden Motoren mit Emotion® Technologie nur so viel Kraft, wie sie für die Bearbeitung des Schnittguts benötigen. Das Design der VSP, mit dem Maschinengehäuse aus eloxiertem Aluminium, ist außerdem auf den höchsten Hygienestandard und besonders einfache Bedienung ausgelegt. Mit ihren Universalschlitten erweisen sich die Geräte der VSP-Reihe so als Mittel der Wahl für die Verarbeitung besonders kleinen und mittleren Schneidgüter. Zudem lässt sich die Maschine dank werkzeugloser Demontage der spülmaschinentauglichen Ceraclean-Komponenten schnell und gründlich reinigen – unumgänglich für die Einhaltung auch strengster Sauberkeitsansprüche.

Für Handwerksbetriebe mit höchsten Anforderungen zeigt Bizerba außerdem seine vollautomatische Vertikalschneidemaschine VSI F T mit Förderband und angeschlossenem Streifenschneider ICP. Das Gerät eignet sich bestens für Linienlösungen im Verbund mit weiteren Schneidemaschinen, aber auch Verpackungsmaschinen, Interleavern und Schalenspendern für mittlere Produktionsmengen – selbst bei beengten Platzverhältnissen. Dank der Schutzart IPx5 ist die VSI außerdem gegen Schlauchwasser geschützt und lässt sich so problemlos und dank seiner speziellen Gehäuseform auch rückstandlos reinigen. Die Schneidemaschine bietet damit Präzision und Schneiden auf genauestes Zielgewicht auch bei höheren Durchsatzvolumina. Abgerundet wird das vorgestellte Portfolio mit der Fleisch- und Knochensäge MBP, die ebenfalls erstmalig auf der SÜFFA vorgestellt wird.

Ladenwaagen für das Handwerk

Zusätzlich zeigt Bizerba digitale Ladenwaagenlösungen für das Handwerk. Highlight in diesem Bereich ist die Thekenwaage K3 800 in Verbindung mit der Vorbestell-App MyOrder und der digitalen Gutscheinlösung VoucherSystem. Die intuitive Benutzeroberfläche mit kapazitiver Multi-Touch-Technologie erleichtert die Anwendung auf Bediener- wie auch Kundenseite. Auch der Einsatz von Third-Party-Software ist problemlos möglich. Die ebenfalls kameragestützte Frischekontrolle erlaubt außerdem automatische Preisreduzierungen. Kombiniert mit einer Kassenschublade wird die Thekenwaage K3 800 so zu einer technologisch fortgeschrittenen und effizienten Kassenlösung. Auf der SÜFFA wird das Gerät im Verbund mit dem Bargeldrecyclingsystem Glory CI-10 gezeigt.

Die innovativen Ladenwaagen der Q1-Serie wiederum sind bestens geeignet für Bedienverkauf, Selbstbedienung und Preisauszeichnung – und Bizerba zeigt auf der SÜFFA mit der Pultwaage Q1 100 sowie der Thekenwaage Q1 800 zwei Geräte der Reihe. Die Q1-Waagen bieten mit ihrem großen Touchscreen mit intuitiv bedienbarem Interface eine ideale User Experience für Personal wie Kunden. Das modulare Hard- und Softwarekonzept der Q1-Serie bietet eine Fülle an Möglichkeiten für unterschiedlichste Anwendungen. Drucker und Displays lassen sich per Plug & Play einfach und schnell austauschen. Der Drucker der Q1 weiß dank der belastbaren Metallscharniere und der genutzten Linerless-Cutter-Technologie durch seine Robustheit und Langlebigkeit zu überzeugen: 500.000 Schnitte sind so möglich, ohne dass ein Austausch schneiderelevanter Bauteile nötig wird.

Des Weiteren gehört die Thekenwaage KH II 800 Pro zum gezeigten Portfolio, die alle Funktionen bietet, die eine zeitgemäße Frischetheke bieten muss: Wiegen an der Theke und im SB-Bereich, Preisauszeichnen und Vorverpacken sowie Kassieren, aber auch die Anzeige von Multimedia-Inhalten etwa für Cross Selling oder Preispromos.

Retail-Software für den mobilen Einsatz

Softwareseitig bietet Bizerba zudem Besuchern an zwei Arbeitsplätzen die Möglichkeit, die neueste Version des leistungsstarken Warenwirtschaftssystems CWS2 aus erster Hand zu erleben, das am Stand von Bizerba als gesamthafte Lösung in Verbindung mit dem Etikettendrucker GLPmaxx 80 zur Preisauszeichnung und Warenpflege demonstriert wird.

CWS2 ist für Betriebe des Fleischerhandwerks, Bäckereien, den Lebensmittelhandel sowie für Feinkost-, Bio und Hofläden ausgelegt. Den Einkauf unterstützt die Software von der Bestellung über die Wareneingangserfassung, den Rechnungsabgleich, das Liefergeschäft inklusive Angebotserstellung, Bedarfs- und Kommissionierlisten und Lieferscheine bis zur Rechnung und Offene-Posten-Verwaltung – mit der CWSApp auch über mobile Endgeräte, und das plattformübergreifend mit einer Vielzahl von Modulen. Warenbestellungen in Filialen, aber auch bei Lieferanten und Kunden sind flexibel möglich. Die App erlaubt außerdem Inventuren über manuell zugeführten Input, etwa einen Scanner oder die mobile Kamera – und das auch mit mehreren Personen gleichzeitig. Die App kann auch Benachrichtigungen aktiv versenden, so dass keine Information verloren geht.

Text dieses Artikels kopieren

Kopieren Sie den Text dieser Meldung in die Zwischenablage Ihres Gerätes.

Pressepaket herunterladen

Laden Sie den Text und alle Bilder herunter.

Über Bizerba

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran.

Auf diese Weise bietet Bizerba seinen Kunden aus Handel, Gewerbe, Industrie und Logistik umfassenden Mehrwert mit modernsten Komplettlösungen. Von Hardware über Software, Apps und Cloud-Lösungen bis hin zu den passenden Etiketten oder Verbrauchsmaterialien bietet Bizerba seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen nach dem Motto "Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen".

Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, UK, China, sowie in den USA und Kanada. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten. Weiterführende Informationen über Bizerba finden Sie unter www.bizerba.com.

Nur einen Klick entfernt
Şevket Manyas
Head of Marketing DACH
Öffnen
Weiterlesen

Ähnliche Artikel

Unternehmen |27.03.2025
Strategische Verstärkung des Vorstandsteams: Peter Riedel wird neuer COO
Um sich strategisch für die Zukunft aufzustellen, erweitert Lösungsanbieter Bizerba sein Vorstandsteam. Ab dem 1. April 2025 übernimmt Peter Riedel die Position des Chief Operating Officer (COO) und verantwortet zentrale Geschäftsbereiche. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Technologiebranche wird er die Transformation und Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich unterstützen.
Unternehmen |30.01.2025
Bizerba auf der LogiMAT 2025: Intralogistiklösungen für maximale Effizienz und Präzision
Bizerba, führender Anbieter von Lösungen rund um das Wiegen, Etikettieren und Optimieren logistischer Prozesse, ist vom 11. bis 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten. In Halle 5, Stand D01 präsentiert das Unternehmen bewährte Technologien und ganzheitliche Lösungen, die Intralogistik-Prozesse effizienter und zuverlässiger gestalten.
Unternehmen |22.01.2025
Bizerba auf der EuroCIS 2025: Wegweisende Technologien für den Handel der Zukunft
Vom 18. bis 20. Februar 2025 wird Bizerba auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf vertreten sein, Europas führender Fachmesse für Retail Technology. Am Stand B45 in Halle 9 zeigt das Unternehmen spannende Neuheiten und zukunftswei-sende Technologien, die den Handel effizienter, vernetzter und kundenzentrier-ter machen. Unter dem Motto "Shape your Future. Today." liegt der Fokus auf dem Thema "Self-Everything", das innovative Lösungen für die gesamte Customer Journey vom Self-Ordering bis hin zum Self-Checkout umfasst.